Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Einblicke

Wie kann ich mir "Gehört werden!" vorstellen?

Hier bekommt man Einblicke in Veranstaltungen, Workshops und andere Angebote, die wir durchgeführt haben. Menschen, die an Angeboten von "Gehört werden!" teilgenommen haben, finden hier Fotos und Ergebnisse. Personen, die sich ein Bild von unserer Arbeit machen wollen, sind hier richtig.

Video aus dem Workshop "Schwarzlichttheater"

November 2023: Workshop zur Hilfeplanung

Im November wurde ein Workshop zur Hilfeplanung unter Beteiligung von acht jungen Menschen aus verschiedenen Einrichtungen durchgeführt. Die jungen Menschen tauschten sich über ihr Erleben von Hilfeplanprozessen aus, lernten, welche Rechte sie haben und entwickelten Ideen für gute Hilfeplanprozesse.

Ihre Ergebnisse stellten sie am nächsten Tag Vertreter*innen verschiedener Jugendämter und Einrichtungen aus ihrer Region vor. Die Fachkräfte zeigten sich tief beeindruckt und bewegt von den Berichten der jungen Menschen. Sie versprachen, die Forderungen der jungen Menschen in die Weiterentwicklung von Hilfeplanprozessen in der Region mitzunehmen und dazu weiter mit ihnen im Gespräch zu bleiben.

Die Veranstaltung hat gezeigt: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als Expert*innen für ihr (Er)Leben ernst zu nehmen und ihre Perspektive in Entwicklungsprozesse einzubeziehen ist überaus wertvoll und eigentlich unerlässlich.

Eindrücke vom Sommerferienprogramm 2021

Nach einem langen Corona-Schuljahr mit Lockdowns, Schulschließungen, Homeschooling und Social Distancing haben wir uns für die Sommerferien etwas ganz besonderes überlegt: in verschiedenen Workshops der Fachstelle konnten sich junge Menschen austauschen, kreativ austoben und miteinander eine gute Zeit haben. Die Ergebnisse seht ihr hier.

05.-08. Juli 2021: Rap-Workshop mit Musikvideodreh

Gemeinsam mit Schneider MC und Ernst Meglin von der Rapschool NRW produzierten Jugendliche Anfang Juli nicht nur einen eigenen Rapsong, sodern auch ihr eigenes Musikvideo.

Der Text zum Rapsong kann hier noch einmal nachgelesen werden. 

14.-15.07.2021: Picture your life. Comics und Videos von dir.

Im MediaLab des LVR-Zentrums für Medien und Bildung fertigten die Teilnehmenden ihren eigenen digitalen Comic oder eine Video-Story an. Sie experimentieren mit iPads, Spiegelreflexkameras, Smartphones und Laptops. 

Sie lernten, wie sie sich digital darstellen können und setzten sich damit auseinander, wie sie in Social Media wie z.B. TikTok oder Instagram wahrgenommen werden wollen.

Gruppenbild als Comic

Hier entstand ein besonderes Gruppenbild

19.-23. Juli 2021: Von wegen nix zu schreiben! Literaturwerkstatt

Mit Aufsatzschreiben und Deutschunterricht hatte dieser Workshop nichts zu tun. Hier wurden die Teilnehmerinnen selbst ur Autorin und hatten gemeinsam mit einer Jugendbuchautorin viel Spaß. Was sie erlebt haben, haben sie am Ende der Woche zusammengefasst:

Montag

Wir haben uns kennengelernt und literarische Sätze aufgeschrieben. Die besten Sätze waren:

  • Bücher erzählen meist Wahres.
  • Öffnet die Fenster und die Türen.
  • Freiheit.
  • Niemals gebe ich auf.
  • Gemeinsam macht alles mehr Spaß.
  • Leidenschaft ist das was zählt.
  • Ich bleibe stark.

Am Anfang war der Raum, in dem die Literaturwerkstatt stattfand, ziemlich faszinierend.

 

Dienstag

Wir sind ins Café gefahren. Wir haben uns eine Fantasie-Person ausgedacht und diese vorgestellt.

Mittwoch

Wir haben einen Brief an unser vergangenes Ich geschrieben. Anschließend waren wir in einer Buchhandlung und durften uns ein Buch aussuchen. Außerdem waren wir lecker essen J

Sprüche bzw. Zitate aus unseren Briefen:

  • Ab jetzt beginnt ein neues Leben.
  • Viele sind verkleidet als Engel, doch sind im Inneren der Teufel.
  • Die meisten Leute, die du triffst, sind Fake.
  • Hoffe nicht zu viel!
  • Gebe dir für nichts die Schuld!
  • Bleibe immer von dir überzeugt, jedoch zwinge niemandem deine Meinung auf.
  • Du wirst Betrug, Trauer, Selbstzweifel und Verwirrung erleben.
  • Bleibe felsenfest von dir überzeugt, auch, wenn es einsam werden könnte.

Donnerstag

Eine Teilnehmerin hatte Geburtstag und ein Mann aus der Kirche spielte derjenigen "Happy Birthday" auf der Orgel.

Sprüche vom Tag:

  • Ich vergesse furchtbare, dunkle Zeiten und erinnere mich an sonnige, strahlende Träume.
  • In ein dunkles Leben bringe ich Freundlichkeit.
  • In deine hasserfüllte Stille bringe ich Liebe.

Freitag

Wir haben Vorurteile aufgeschrieben gegenüber Jugendlichen und Erwachsenen und hatten einen schönen Tag.

Einige Vorurteile gegenüber Jugendlichen:

  • dass sie unerfahren sind
  • dass sie asozial sind
  • dass sie keine Manieren haben
  • dass sie laut sind
  • dass sie unfreundlich sind
  • dass sie überheblich sind
  • dass sie alles in den Arsch geschoben bekommen
  • dass sie von sich überzeugt sind
  • dass sei eine große Klappe haben und nichts dahinter
  • dass sie aufmerksamkeitsgestört sind
  • dass sie zu viel am Handy sind
  • dass sie sehr undankbar sind
  • dass sie ignorant und arrogant sind
  • dass sie faul sind

 

Vorurteile gegenüber Jugendlichen im „Heim“:

  • dass sie Streber sind
  • dass sie arm sind
  • dass sie keine Eltern haben
  • dass sie Schuld haben, weil sie im Heim wohnen
  • dass ein Heim total schlecht ist
  • dass man kein eigenes Zimmer hat
  • dass sie alle Waisen-Kinder sind
  • dass sie nicht zu viel zu essen bekommen
  • dass sei bemitleidet werden
  • dass ihnen keiner vertrauen soll
  • dass sie behindert oder dumm sind

 

Was stört uns an Erwachsenen?

  • dass sie Besserwisser sind
  • dass sie angeblich mehr Rechte haben
  • dass sie unnötig meckern
  • dass sie meinen, dass Jugendliche unreif sind
  • dass sie sich überlegen fühlen
  • dass sie meinen, sie sind vernünftig und wir nicht
  • dass sie „überfürsorglich“ sind
  • dass sie die Kontrolle über uns haben
  • dass sie denken, immer recht zu haben
  • dass sie dich so anstarren, als wärst du ein Unmensch
  • dass sie mehr auf ihren Stolz achten, als auf alles andere

21.-22.07.2021 Es wird bunt! Graffitiworkshop

Mit Unterstützung eines professionellen Graffiti-Artist lernten Kinder und Jugendliche an zwei Tagen, wie sie mit einer Sprühdose umgehen und ihre Ideen auf eine weiße Wand bringen.

"Gar nicht so leicht und nach ein paar Minuten ganz schön anstrengend für den Daumen!"

Am Ende der zwei Tage sind zwei großflächige Wandbilder entstanden, die die Kinder und Jugendlichen stolz präsentierten. LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers und Matthias Lehmkuhl vom LWL-Landesjugendamt schauten sich das Ergebnis gemeinsam mit beteiligten Jugendlichen an.