Wie hoch ist das Taschengeld?
Wie hoch das Taschengeld ist, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In NRW bestimmt das Landesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW die Höhe.
Warum ist eigenes Geld zu haben so wichtig?
Durch den Umgang mit eurem Taschengeld lernt ihr, selbstständig mit Geld umzugehen und es zu verwalten, was ganz wichtig ist, wenn ihr z.B. in einer eigenen Wohnung seid.
Darf man mir mein Taschengeld kürzen oder sogar verbieten?
Euer Taschengeld steht euch uneingeschränkt zur Verfügung. Das heißt, eure Betreuer*innen dürfen euch das Taschengeld nicht kürzen oder ganz verbieten, wenn ihr was angestellt habt. Aber sie können euch helfen, das Geld für große Anschaffungen zu sparen.
Wie wird mein Taschengeld ausgezahlt?
Bei der Auszahlung dürft ihr in Absprache mit euren Betreuer*innen entscheiden, ob das ganze Taschengeld auf einmal oder über den Monat verteilt ausgezahlt wird.
Wieviel Geld euch genau zusteht, könnt ihr in dieser Tabelle (Stand 01.01.2021) sehen:
Alter
|
Betrag pro Monat |
4/5 Jahre |
5,80€ |
6 Jahre |
10,80€ |
7 Jahre |
16,10€ |
8 Jahre |
21,80€ |
9 Jahre |
27,00€ |
10 Jahre |
27,00€ |
11 Jahre |
32,50€ |
12 Jahre |
37,90€ |
13 Jahre |
43,30€ |
14 Jahre |
57,50€ |
15 Jahre |
63,00€ |
16 Jahre |
74,80€ |
17 Jahre |
80,30€ |
Ab 18 Jahren |
120,42€ |