Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe hat unter dem Titel "Junge Menschen ernst nehmen!" ein Positionspapier veröffentlicht. Auf ihrer Homepage www.agj.de ist zu lesen: "Mit dem vorliegenden Positionspapier will die AGJ den bundesweiten Ausbau und die Verstetigung landesweiter Interessenvertretungen von jungen Menschen aus stationären Angebotsformen befördern. Das Papier setzt sich mit der Bedeutung der strukturellen Beteiligung und Selbstvertretung von jungen Menschen aus stationären Angebotsformen der Erziehungshilfe auseinander und gibt einen Einblick in die Struktur, Konzeptmerkmale, inhaltliche Arbeit und Ziele der im Aufbau befindlichen und bereits bestehenden Interessenvertretungen. Weiter werden wesentliche Gelingensbedingungen nachhaltiger und wirkungskräftiger Interessenvertretung identifiziert. Die AGJ fordert die Akteur*innen auf landespolitischer Ebene, in der Kinder- und Jugendhilfe und in anderen Gesellschaftsbereichen auf, in ihrem jeweiligen Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereich die Entwicklung, den Aufbau und die Verstetigung von landesweiten Beteiligungsgremien zu ermöglichen, zu unterstützen und zu fördern."
In den Entstehungsprozess sind die Sichtweisen und Positionen der Interessenvertretungen aus Bayern, Hessen, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und NRW eingeflossen. Wir freuen uns über das wichtige und richtige Zeichen der AGJ, sich des Themas anzunehmen, das Engagement der jungen Menschen zu unterstützen und sie mit ihren Positionen ernst zu nehmen!
Das Positionspapier ist hier abrufbar.